Abschied von Birgit Förster: Ein Lebenswerk der Inklusion und Menschlichkeit
Nachruf auf die langjährige Leiterin des Haus Kilian, Birgit Förster
Es sind Tage wie diese, die man nur ungern erleben möchte:
Mit großer Traurigkeit erfüllt müssen wir heute Abschied von Birgit Förster, der langjährigen Leiterin des Hauses Kilian nehmen die im Alter von 62 Jahren verstorben ist.
Birgit war seit 2001 die gute Seele des Haus Kilian, ein Haus, das für sie weit mehr als nur ein Arbeitsplatz war– es war ihr zweites Zuhause. Die Menschen, die im Haus lebten, nannte sie liebevoll ihre Familie.
Heute durften wir Birgit auf ihrem letzten Weg nach einer bewegenden Trauerfeier begleiten. Nahezu alle Kollegen,Kolleginnen und Bewohner:innen nahmen Abschied von einer außergewöhnlichen Frau. Es war berührend zu erleben, welch unglaubliche Bande über die Jahre zwischen Birgit und dem gesamten Haus Kilian gewachsen ist. Die große Traurigkeit die wir empfinden, ist ein eindrucksvoller Beweis für Birgits Herzlichkeit, Menschlichkeit und Liebe.
Birgit war das lebendige Synonym für Inklusion. Sie glaubte fest daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, ein Recht auf Teilhabe und Wertschätzung hat. Ihr unermüdlicher Einsatz hat nicht nur das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Kilian bereichert, sondern auch das Bewusstsein in unserer gesamten Gemeinde geschärft. Sie hat Brücken gebaut, wo zuvor Mauern standen, und hat es verstanden, Menschen zusammenzubringen – egal, ob sie mit oder ohne Beeinträchtigung waren.
Das Haus Kilian war für Birgit kein Dienst nach Vorschrift, sondern ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Sie organisierte zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten und Inklusion erlebbar machten. Sei es das Oktoberfest mit den beiden Kilian Schützengilden, die Cocktailstände auf unseren Straßenfesten oder das Live-Konzert der goldenen Reiter mit den Schermbecker Landhelden – all diese Ereignisse waren nicht nur Feiern, sondern auch Gelegenheiten, um zu zeigen, dass Vielfalt eine Bereicherung ist.
Birgit hat keine Minute vergehen lassen, um den Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Gemeinde ein Gesicht zugeben. Ihr Engagement hat das Haus Kilian zu einem Leuchtturm der Menschlichkeit, Vielfalt und Besonderheit in Schermbeck gemacht. Sie hat uns gelehrt, dass Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern eine Haltung ist, die in jedem von uns verankert sein sollte.
In dieser schweren Zeit möchten wir auch Helmut, ihrem treuen Ehemann, besondere Anerkennung zollen. Helmut war nicht nur Birgits Lebenspartner, sondern auch ihr Fels in der Brandung. Er stand ihr stets zur Seite, unterstützte sie in ihrem unermüdlichen Engagement und teilte ihre Vision von einer inklusiven Gesellschaft. Seine Geduld, sein Verständnis und seine Liebe waren für Birgit eine unverzichtbare Stütze. Helmut, euer unermüdlicher Einsatz und eure Hingabe werden in den Herzen all derjenigen weiterleben, die Birgit gekannt haben.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt dir, sowie Birgits Eltern. Birgit, danke für die wundervolle Zeit, deine Zuversicht und Liebe. Und danke auch für dein ehrenamtliches Engagement als Behindertenbeauftragte der Gemeinde Schermbeck in den letzten 12 Jahren. Du wirst in unseren Herzen weiterleben, und dein Vermächtnis der Inklusion wird uns weiterhin inspirieren.
Mike Rexforth
Bürgermeister