Termine

26
APR

„Green mile – Dritte Pflanzentauschbörse Schermbeck“ am 26.04.2024

Martin-Luther-Straße 16, 46514 Schermbeck, ab 11:00 Uhr

Notieren Sie sich den Termin für die dritte Tauschbörse für Pflanzen. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, rechtzeitig zum Start der neuen Gartensaison.

Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte zeitnah mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich bitte den Termin vor. Auch ohne eigene Pflanzen mitzubringen können Sie Pflanzen vor Ort gegen ein kleines Entgelt erwerben.

Die Veranstaltung beginnt wieder um 11.00 Uhr und endet gegen 15.00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher der Staudenbörse auf dem privaten Gelände der Imkerei und Apithek Biedermann / Krebber, Martin-Luther-Straße 16 in Schermbeck. Parkplätze finden Sie am ev. Friedhof, bei Netto und an der Grundschule oder auch am Rathaus. Mit dem Fahrrad und zu Fuß können Sie ebenfalls vorbeikommen. Sammeln Sie neue Ideen für Ihren Garten, tauschen/erwerben Sie Samen/Stauden u.a. Pflanzen vor Ort und erhalten Sie Insidertipps zur Gartengestaltung und zu vielen Pflanzen.


Kontakt:

birgit.lensing@schermbeck.de.

Telefonisch erreichen Sie Frau Lensing unter der Durchwahl 02853 910-190 und Herrn Krebber unter der Telefonnummer 02853 4267.

Letzte Meldungen

Abschied von Birgit Förster: Ein Lebenswerk der Inklusion und Menschlichkeit

Nachruf auf die langjährige Leiterin des Haus Kilian, Birgit Förster Es sind Tage wie diese, die man nur ungern erleben möchte: Mit großer Traurigkeit erfüllt müssen wir heute Abschied von Birgit Förster, der langjährigen Leiterin des Hauses Kilian nehmen die im Alter von 62 Jahren verstorben ist. Birgit war seit 2001 die gute Seele des Haus Kilian, ein Haus, das für sie weit mehr als nur ein Arbeitsplatz war– es war ihr zweites Zuhause. Die Menschen, die im Haus lebten, nannte sie liebevoll ihre Familie. Heute durften wir Birgit auf ihrem letzten Weg nach einer bewegenden Trauerfeier begleiten. Nahezu alle Kollegen,Kolleginnen und Bewohner:innen nahmen Abschied von einer außergewöhnlichen Frau. Es war berührend zu erleben, welch unglaubliche Bande über die Jahre zwischen Birgit und dem gesamten Haus Kilian gewachsen ist. Die große Traurigkeit die wir empfinden, ist ein eindrucksvoller Beweis für Birgits Herzlichkeit, Menschlichkeit und Liebe. Birgit war das lebendige Synonym für Inklusion. Sie glaubte fest daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, ein Recht auf Teilhabe und Wertschätzung hat. Ihr unermüdlicher Einsatz hat nicht nur das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Kilian bereichert, sondern auch das Bewusstsein in unserer gesamten Gemeinde geschärft. Sie hat Brücken gebaut, wo zuvor Mauern standen, und hat es verstanden, Menschen zusammenzubringen – egal, ob sie mit oder ohne Beeinträchtigung waren. Das Haus Kilian war für Birgit kein Dienst nach Vorschrift, sondern ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Sie organisierte zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten und Inklusion erlebbar machten. Sei es das Oktoberfest mit den beiden Kilian Schützengilden, die Cocktailstände auf unseren Straßenfesten oder das Live-Konzert der goldenen Reiter mit den Schermbecker Landhelden – all diese Ereignisse waren nicht nur Feiern, sondern auch Gelegenheiten, um zu zeigen, dass Vielfalt eine Bereicherung ist. Birgit hat keine Minute vergehen lassen, um den Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Gemeinde ein Gesicht zugeben. Ihr Engagement hat das Haus Kilian zu einem Leuchtturm der Menschlichkeit, Vielfalt und Besonderheit in Schermbeck gemacht. Sie hat uns gelehrt, dass Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern eine Haltung ist, die in jedem von uns verankert sein sollte. In dieser schweren Zeit möchten wir auch Helmut, ihrem treuen Ehemann, besondere Anerkennung zollen. Helmut war nicht nur Birgits Lebenspartner, sondern auch ihr Fels in der Brandung. Er stand ihr stets zur Seite, unterstützte sie in ihrem unermüdlichen Engagement und teilte ihre Vision von einer inklusiven Gesellschaft. Seine Geduld, sein Verständnis und seine Liebe waren für Birgit eine unverzichtbare Stütze. Helmut, euer unermüdlicher Einsatz und eure Hingabe werden in den Herzen all derjenigen weiterleben, die Birgit gekannt haben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt dir, sowie Birgits Eltern. Birgit, danke für die wundervolle Zeit, deine Zuversicht und Liebe. Und danke auch für dein ehrenamtliches Engagement als Behindertenbeauftragte der Gemeinde Schermbeck in den letzten 12 Jahren. Du wirst in unseren Herzen weiterleben, und dein Vermächtnis der Inklusion wird uns weiterhin inspirieren. Mike Rexforth Bürgermeister
28. Mär. 2025 um 18:32 Uhr

Nachruf: Birgit Förster – Eine tragende Säule des Haus Kilian verstorben

Birgit Förster ist verstorben. Fast 25 Jahre lang hat sie mit Liebe und Leidenschaft die Geschicke des Haus Kilian und Ihren Bewohnerinnen und Bewohnern geleitet. Auch wir sind traurig Nachruf von Bürgermeister Mike Rexforth https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31212:nachruf-von-buergermeister-mike-rexforth-auf-die-langjaehriger-leiterin-des-haus-kilian-birgit-foerster&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 18:19 Uhr

Frühlingserwachen mit Blasmusik: Mordsgaudi bei den Pils'n Buam!

Früh(lings)schoppen mit den Pils'n Buam: Blasmusik, Geselligkeit und eine Mordsgaudi https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31210:frueh-lings-schoppen-mit-den-pilsn-buam-blasmusik-geselligkeit-und-eine-mordsgaudi&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 16:49 Uhr
Projektunterstützungen durch die SL NaturEnergie Stiftung- Jetzt Anträge einreichen https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31208:projektunterstuetzungen-durch-die-sl-naturenergie-stiftung-jetzt-antraege-einreichen&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 16:48 Uhr
Der Lippeverband bietet ein neues Dachbegrünungs-Förderprogramm an https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31206:der-lippeverband-bietet-ein-neues-dachbegruenungs-foerderprogramm-fuer-buerger-innen-private-immobilieneigentuemer-innen-an&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 16:47 Uhr

Neues Förderprogramm für Dachbegrünung im Lippeverband: 50 Euro pro Quadratmeter für Bürger*innen!

Der Lippeverband bietet ein neues Dachbegrünungs-Förderprogramm für Bürger*innen (private Immobilieneigentümer*innen) an. Nun können auch Bürger*innen, die im Einzugsgebiet des Lippeverbandes ein Haus oder auch nur eine Garage besitzen, eine Förderung für die Begrünung von Dächern auf Bestandsgebäuden erhalten (50 Euro pro Quadratmeter). Die Antragsstellung und Abwicklung der Förderanträge geht zentral und per digitalem Tool über EGLV. Das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ gibt es bereits seit 2023 im Gebiet der Emschergenossenschaft, nun also auch im Lippeverbandsgebiet. Es wird unter dem Dach der Zukunftsinitiative Klima.Werk beworben und umgesetzt. Das Klima.Werk ist ein Netzwerk von EGLV und Kommunen rund um das Thema Klimaanpassung und wasserbewusste Stadtentwicklung. Seit 27.03.2025 können offiziell Bürger*innen auch aus Schermbeck einen Antrag stellen. Starkregen, Dürre oder Hitze – auch die Gemeinde Schermbeck hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Ein wirksames Mittel bei der Anpassung sind begrünte Dächer. Denn das sind Dächer mit Plus! Weil sie zum Beispiel Regenwasser speichern, das ver-dunsten kann, was eine kühlende Wirkung nicht nur fürs Stadtklima; sondern für das Ge-bäude (z. B. Garage) selbst bedeuten. Nicht nur wenn die Flachdachfläche ohnehin saniert werden muss, bietet sich diese Förderung an. Die auf dem Markt befindliche Systeme können auch in Eigenleistung umgesetzt werden. Schermbeck braucht dieses Engagement von privaten Immobilienbesitzerinnen und -besitzern, um Flächen und Infrastrukturen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Im Stadtumbaugebiet Schermbeck befinden sich ca. 15.000 qm Garagendachflächen mit einem Regenwasseranschluss (Einleitung direkt in den Kanal oder über die Oberfläche in den Kanal). Primäre Zielsetzung dieser Förderung ist eine massive Reduzierung der Einleitung des Regenwassers in den Kanal. Insofern ist dies auch Grundvoraussetzung für eine Förderung –Anschluss der vorhandenen Flach-/Dachfläche an den Regenwasserkanal. Übrigens: Wer mehr als 200 Quadratmeter Dachflächen auf seinem Grundstück begrünen will, kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls eine Förderung erhalten. Eine An-frage dazu können Interessenten unter hallo@klima-werk.de stellen. Weitere Auskünfte können der Homepage von EGLV entnommen werden: https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung/foerderbedingungen www.klima-werk.de www.eglv.de sowie Gemeinde Schermbeck, FB IV -Fördermanagement-, Weseler Straße 2, 46514 Schermbeck Telefon: 02853 / 910-350, Telefax: 02853 / 910-4350, Email: berthold.schmeing@schermbeck.de
28. Mär. 2025 um 12:05 Uhr

Frühjahrstreffen der Kampfkunstfreunde in Gahlen

Das Frühjahrstreffen der Kampfkunstfreunde fand am Samstag den 22. März in Gahlen statt. https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31204:das-fruehjahrstreffen-der-kampfkunstfreunde-in-gahlen-statt&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 09:51 Uhr

Frühjahrstreffen der Kampfkunstfreunde in Gahlen

Das Frühjahrstreffen der Kampfkunstfreunde fand am Samstag den 22. März in Gahlen statt. https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php?view=article&id=31204:das-fruehjahrstreffen-der-kampfkunstfreunde-in-gahlen-statt&catid=2:uncategorised
schermbeck-g, 28. Mär. 2025 um 09:51 Uhr