
Termine
Radeln nach Zahlen – am 6.7.2025 zum 2. Raderlebnistag Niederrhein!
Auf geht‘s zum Raderlebnistag 2025 – der bekannte Termin bleibt: der 1. Sonntag im Juli ist gesetzt und fällt in diesem Jahr auf den 06.07.2025.
Nach 30 Jahren wurde das Event schon 2024 digital und bringt auch jüngere Menschen zum Mitradeln. Bringen Sie also Ihr Smartphone mit und registrieren Sie sich digital. Dazu lesen Sie einen QR-Code ein und geben Ihre Email-Adresse an. Es gibt keine Starterkarten, allerdings halten wir die Routenvorschläge auch in ausgedruckter Form für Sie bereit. Selbstverständlich können Sie ohne Registrierung mitradeln, doch werden Sie so nicht für die Verlosung und die Statistik der Gesamtteilnehmer/innen erfasst.
Unsere Strecken führen komplett über das Knotenpunktsystem und sind unterschiedlich lang. Sie erreichen – je nach Auswahl – Hünxe, Hamminkeln, Wesel und Dinslaken sowie Voerde.
Sie radeln ausschließlich nach Zahlen und finden keine zusätzliche Beschilderung vor.
Nutzen Sie am 06.07.2025 das Smartphone auch für Fotos und lösen Sie unsere Rätselfragen. Die Auslosung der Tombola funktioniert direkt über Ihre digitale Teilnahme.
Ab 10 Uhr können Sie radeln. Die Schermbecker Blaskapelle unterstützt mit einer Gruppe morgens Ihren Start mit Musik. Der neue Infopunkt des Raderlebnistages ist direkt an der Tourist-Information der Gemeinde Schermbeck an der Weseler Straße 3, gegenüber der Bushaltestelle am Rathaus. Der Parkplatz befindet sich gegenüber. Ab dem Startpunkt wählen Sie zwischen 4 unterschiedlichen Strecken aus, die Sie durch die abwechslungsreiche niederrheinische Landschaft führen. Die Sparkassen unterstützen das Event.
Ein verkaufsoffenes Wochenende findet auf der Schermbecker Mittelstraße statt und die Tourist-Information wird von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Weiterhin haben unterwegs zahlreiche Gastronomiebetriebe für Sie geöffnet. Zum Abschluss Ihrer Tour besuchen Sie gerne die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort und genießen den Ausklang in einem der Gastronomiebetriebe in der Nähe der Tourist-Information.
„Es wird weiterhin kein Startgeld erhoben. Kommen Sie am 6. Juli zu uns und fahren Sie mit, gerne gemeinsam mit Ihren Freunden, Ihrer Familie, Ihrer Nachbarschaft oder als Verein. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag in reizvoller Landschaft mit zahlreichen Eindrücken. Achten Sie bitte auf ein verkehrssicheres Fahrrad, entsprechende Kleidung und fahren Sie möglichst mit Helm, jeder ist für sich selbst verantwortlich und es gilt die Straßenverkehrsordnung“.
„Infos zu den Strecken inkl. Gpx-Tracks des Tages finden Sie unter https://niederrhein-tourismus.de/raderlebnistag-niederrhein. In Schermbeck starten die Strecken 39, 40, 41 und 46.
Achtung: diese Veranstaltung wird nicht mehr in Papierform beworben, einige ausgedruckte Plakate weisen vor Ort auf den Termin hin – ansonsten ist der Raderlebnistag ab sofort nur noch digital aufgestellt. Allerdings: radeln müssen Sie noch selbst“, informiert Birgit Lensing.
Schermbecker Sommerstraßenfest
Das Schermbecker Sommerstraßenfest, auch bekannt als "Sommi", findet am Sonntag, den 6. Juli 2025, im Ortskern von Schermbeck statt. Von 11 bis 18 Uhr wird die Mittelstraße zur Flaniermeile mit zahlreichen Ständen, einem verkaufsoffenen Sonntag und einem Vintage-Markt.
Das Sommerstraßenfest ist eine beliebte Veranstaltung, die zum Bummeln, Entdecken und Genießen einlädt. In diesem Jahr findet es nur an einem Tag statt und wurde unter dem neuen Namen „Sommi“ angekündigt. Neben den vielen Ständen und dem verkaufsoffenen Sonntag erwartet die Besucher auch ein Vintage-Markt und ein Holland-Markt.
Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Schermbeck und dem Erlebnismarkt organisiert und findet in der Mittelstraße statt. Es ist eine Gelegenheit, den Schermbecker Ortskern zu erleben, einzukaufen, Freunde zu treffen und die Gastronomie zu genießen.
Das kleinste Strommuseum öffnet jeden ersten Sonntag im Monat seine Türen – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektrizität: Entdecken sie liebevoll gesammelte Raritäten, staunen Sie beispielsweise über den ersten Wasserkocher: eine Tasse mit direkter Steckverbindung für die Steckdose – so heutzutage nicht mehr erlaubt. Erleben Sie, wie Strom Geschichte schrieb.
Ein Ausflug für alle Generationen: Während Oma unf Opa ihren Enkeln erzählen wie es früher war, erleben die Kleinen Technik zum Anfassen - spannend, lehrreich und unterhaltsam.
Kommen Sie vorbei - staunen, erzählen, entdecken. Das kleinste Strommuseum wartet jeden ersten Sonntag im Monat oder nach individueller Terminvereinbarung auf Sie.
Öffnungszeiten: 06. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober von 11:30 Uhr bis 16 Uhr.
Wo: Zum Elsenberg, 46514 Schermbeck
Mehr Infos: www.turmverein-damm.de
Der Eintritt ist frei!
Das kleinste Strommuseum öffnet jeden ersten Sonntag im Monat seine Türen – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektrizität: Entdecken sie liebevoll gesammelte Raritäten, staunen Sie beispielsweise über den ersten Wasserkocher: eine Tasse mit direkter Steckverbindung für die Steckdose – so heutzutage nicht mehr erlaubt. Erleben Sie, wie Strom Geschichte schrieb.
Ein Ausflug für alle Generationen: Während Oma unf Opa ihren Enkeln erzählen wie es früher war, erleben die Kleinen Technik zum Anfassen - spannend, lehrreich und unterhaltsam.
Kommen Sie vorbei - staunen, erzählen, entdecken. Das kleinste Strommuseum wartet jeden ersten Sonntag im Monat oder nach individueller Terminvereinbarung auf Sie.
Öffnungszeiten: 3. August, 7. September, 5. Oktober von 11:30 Uhr bis 16 Uhr.
Wo: Zum Elsenberg, 46514 Schermbeck
Mehr Infos: www.turmverein-damm.de
Der Eintritt ist frei!